Entwicklung: Unterschied zwischen den Versionen
K
Datum ergänzt
K (Datum ergänzt) |
|||
(25 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
''Diese Seite wendet sich vor allem an Technikinteressierte und verwendet daher eine Menge Fachbegriffe, deren Erläuterung hier zu weit führen würde. | ''Diese Seite wendet sich vor allem an Technikinteressierte und verwendet daher eine Menge Fachbegriffe, deren Erläuterung hier zu weit führen würde. Sie sind daher mit Links zur Wikipedia hinterlegt.'' | ||
---- | ---- | ||
[[Datei:Codegenerationen. | [[Datei:Codegenerationen.svg|thumb|[[Opencaching]]-Codehistorie (Stand Juni 2016)]] | ||
Hinter der Opencaching-Website verbergen sich eine Menge Technik und Entwicklungsarbeit. Was im Jahr 2003 als ein kleines Bastelprojekt begann, wuchs im Laufe der Jahre zu einer der weltweit bedeutendesten [[Geocaching-Plattformen]] heran. | Hinter der Opencaching-Website verbergen sich eine Menge Technik und Entwicklungsarbeit. Was im Jahr 2003 als ein kleines Bastelprojekt begann, wuchs im Laufe der Jahre zu einer der weltweit bedeutendesten [[Geocaching-Plattformen]] heran. | ||
Die aktuelle Opencaching.de-Softwareversion 3.0 besteht aus rund | Die aktuelle Opencaching.de-Softwareversion 3.0 besteht aus rund 70.000 Zeilen an selbstgeschriebenem [[wikipedia:PHP|PHP]]-, [[wikipedia:Smarty|Smarty]]-, [[wikipedia:Hypertext Markup Language|HTML]]/[[wikipedia:Cascading Style Sheets|CSS]]-, [[wikipedia:JavaScript|Javascript]]- und [[wikipedia:MySQL|MySQL]]-Code. Hinzu kommen ca. 20.000 Zeilen für die [[OKAPI]] und weitere 200.000 Zeilen [[wikipedia:Programmbibliothek|Bibliothekscode]]. Die [[wikipedia:Datenbank|Datenbank]] umfasst ca. 125 Tabellen plus 15 für die OKAPI. | ||
Der Opencaching-Quellcode steht unter einer [https://github.com/OpencachingDeutschland/oc-server3/blob/ | Der Opencaching-Quellcode steht unter einer [https://github.com/OpencachingDeutschland/oc-server3/blob/development/doc/GPL.txt modifizierten GNU-GPL-Lizenz] und ist [https://github.com/OpencachingDeutschland/oc-server3 frei verfügbar]. Erläuterungen dazu gibt es im Artikel [[Entwicklung/Codedoku]]. | ||
__NOTOC__ | __NOTOC__ | ||
== Entwicklerteam == | == Entwicklerteam == | ||
Mit der Gründung des [[Opencaching Deutschland e.V.]] ging die Weiterentwicklung auf ein neues Team über. Die aktiven Softwareentwickler sind in der [http://www.opencaching.de/articles.php?page=team Teamliste] aufgeführt. Neue engagierte Entwickler sind jederzeit willkommen! Wenn du im Team mitmachen möchtest, findest du weitere Informationen dazu im [http://forum. | Mit der Gründung des [[Opencaching Deutschland e.V.]] ging die Weiterentwicklung auf ein neues Team über. Die aktiven Softwareentwickler sind in der [http://www.opencaching.de/articles.php?page=team Teamliste] aufgeführt. Neue engagierte Entwickler sind jederzeit willkommen! Wenn du im Team mitmachen möchtest, findest du weitere Informationen dazu im [http://forum.opencaching.de/index.php?board=33.0 Opencaching-Forum]. | ||
== Entwicklungsumgebung == | == Entwicklungsumgebung == | ||
[[Datei:Tux.png|thumb|hochkant=0.75]] | [[Datei:Tux.png|thumb|hochkant=0.75]] | ||
Stand 2016 steht für die Entwickler eine virtuelle Linux-Maschine als [[wikipedia:VirtualBox|VirtualBox]]-Image zur Verfügung, die wie die Opencaching.de-Website auf [[wikipedia:CentOS|CentOS]] basiert (→ [[Entwicklung/Entwicklersystem|Entwicklersystem]]). In dieser VM laufen ein [[wikipedia:Apache HTTP Server|Apache]]- und ein [[wikipedia:MySQL|MySQL]]-Server. Das eigentliche Programmieren und Testen findet auf dem Hostsystem unter Linux, Windows oder MacOS statt, mit einem beliebigen [[wikipedia:UTF-8|UTF-8]]-fähigen Editor bzw. einer PHP-[[wikipedia:Integrierte Entwicklungsumgebung|IDE]] und einem Webbrowser. | |||
Zur Codeverwaltung und -versionierung wird Git eingesetzt, mit einem üblichen Workflow (Stable-Branch, Entwicklungs-Branch und Feature-Branches). | Zur Codeverwaltung und -versionierung wird [[wikipedia:Git|Git]] eingesetzt, mit einem üblichen Workflow (Stable-Branch, Entwicklungs-Branch, Test-Branch und Feature-Branches). Eine ausführliche Anleitung dazu gibt es [[Entwicklung/Git|hier im Wiki]]. | ||
Anstehenden Aufgaben werden in einer [[Entwicklung/Todo-Liste|Todo-Liste]] verwaltet. | |||
Allgemeine Diskussionen finden im [http://forum.opencaching.de/index.php?board=43.0 offenen Entwicklerforum] statt. Im internen Team-Wiki gibt es Anleitungen zu Installation und Verwendung der Entwicklungsumgebung; diese sollen nach Neuaufsetzen der Entwicklungsumgebung hier ins allgemeine Wiki übertragen werden. | |||
== Datenschnittstellen für Tool- und App-Entwickler == | == Datenschnittstellen für Tool- und App-Entwickler == | ||
Über die [[XML-Schnittstelle]] können alle Cache- und Logdaten frei heruntergeladen werden. | Über die [[Opencaching-API]] (OKAPI) oder die [[XML-Schnittstelle]] können alle Cache- und Logdaten frei heruntergeladen werden. Die OKAPI kann auch [[Das Onlinelog|Logs]] hochladen, sodass auch [[Smartphone-Apps für Opencaching.de|Smartphone-Apps]] mit [[Fachjargon#Field Logging|Field-Logging]]-Funktion realisierbar sind. | ||
== Weitere Opencaching-Entwicklungsprojekte == | == Weitere Opencaching-Entwicklungsprojekte == | ||
* [ | * [https://github.com/opencaching/opencaching-pl Opencaching Polen] | ||
* [ | * [https://github.com/opencaching/okapi Opencaching-API] | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Entwicklung| ]] |