Ocprop: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K
Text im Hinweiskasten gekürzt
(noch ne überarbeitung) |
K (Text im Hinweiskasten gekürzt) |
||
(28 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{| align="center" style="width:100%; background-color:#FE642E; border:4px solid #000000; padding:1em;" | |||
|- | |||
=== | | | ||
'''Das Projekt "Ocprop" wurde eingestellt!''' | |||
|} | |||
[[Datei:Statistik geolog.jpg|250px|right|thumb|Erzeugte Statistik]] | |||
Die beiden Programme '''Ocprop''' und '''Geolog''' werden von den Benutzern ''Fogg'' und ''HSCA'' entwickelt. | |||
Sie sind als Perl-Skipte für alle Plattformen mit installiertem Perl und zusätzlich als EXE-Programme für Windows verfügbar. | |||
'''Geolog''' bereitet Rohinformationen wie z.B. Pocket-Queries auf. Man kann damit eine eigene Website mit Statistiken generieren. Die erstellten Webseiten sind zum Upload auf die eigene Homepage/Website gedacht. Das Tool kann auch von Geocaching.com Bilder, [[Das Onlinelog|Logeinträge]] und [[Cachebeschreibung (Listing)|Cachebeschreibungen]] herunterladen.<br /><br /> | |||
Geolog ermöglicht die Aufbereitung von Geocaching.com-Daten, um anschließend mit Hilfe von Ocprop seine eigenen Cachebeschreibungen und Logeinträge von [[Geocaching-Plattformen#Geocaching.com (GC)|Geocaching.com]] nach [http://www.opencaching.de Opencaching.de] übertragen zu können.<br /><br /> | |||
'''Ocprop''' kann von Geolog aufbereitete Cachebeschreibungen, Logeinträge, Cache-Status und Änderungen an eben denen zur Opencaching-Website hochladen aber auch OConly-Informationen herunterladen. | |||
Dazu sind nur wenige Benutzereingaben erforderlich. Der Ablauf ist weitestgehend automatisiert. | |||
__TOC__ | |||
=== Download-Quelle === | |||
* [http://geolog.sourceforge.net/index_de.html Perl Skripte und Programme zum Geocachen] von ''Fogg'' | |||
Auf der Website ist ein Installationsprogramm für Installation und Update von Geolog und Ocprop mit Benutzerführung verfügbar. | |||
=== Installation von Geolog === | |||
==== Unter Windows 7 ohne Perl, Geolog Version 2.92 (22-04-2015) ==== | |||
# Download des ZIP-Archivs mit den EXE-Dateien von oben genannter Download-Quelle. | |||
# Ordner anlegen, z.B. <code>C:\Program Files\Geolog</code> | |||
# ZIP-Archiv in den neuen Ordner entpacken. (Benutzt man das Windows-Programm geolog.exe, braucht man kein Perl installieren.) | |||
# '''geolog.exe''' mit der rechten Maustaste festhalten, auf eine leere Stelle vom Desktop ziehen und Maustaste loslassen. Aus dem Kontextmenü '''"Verknüpfung hier erstellen"''' wählen. | |||
# Erstmaliger Aufruf des Programmes über die Windows-Kommandozeile: | |||
## Start > <code>cmd</code> in Suche eingeben > Mit rechter Maustaste auf '''cmd''' klicken und "Als Administrator ausführen" wählen (es öffnet sich ein Windows Command Fenster) | |||
## Wechseln in den Ordner von Geolog: <code>cd C:\Program Files\Geolog</code> | |||
## Start des Programms mit <code>geolog <Enter></code>. Es erfolgt die Abfrage verschiedener Konfigurationsparameter. Für viele werden sinnvolle Werte vorgeschlagen, die man übernehmen kann. Manche Punkte muss man mit seinen eigenen Serverdaten o.ä. beantworten. | |||
## Zum Schluss das Setup mit der ANYKEY-Taste beenden. | |||
# Hat man das Programm unter einem geschützten Ordner wie '''C:\Program Files\''' abgelegt, muss man es im Admin-Modus ausführen, weil sonst die Konfigfiles nicht geschrieben werden können. Dazu rechte Maustaste auf das Geolog-Icon auf dem Desktop, '''Eigenschaften''' > Tab '''Kompatibilität''' > Haken bei '''"Programm als Administrator ausführen"'''. | |||
# Bei Geocaching.com einloggen und im Profil das Datumsformat auf '''YYYY-MM-DD''' ändern (Bei DD.MM.YYYY gab es einen Error). Die Spracheinstellung in geolog und im Profil auf GC.com war Deutsch. | |||
# geolog.exe wieder starten und Option '''i''' sowie anschließend '''F''' auswählen. Mit dieser Option werden inkrementell die Caches mit zugehörigen Informationen von GC.com heruntergeladen, die lokale Datenbank aufgebaut und die HTML-Seiten erstellt. Jede Seitenabfrage wird erst nach einer Wartezeit von einigen Sekunden ausgeführt, damit der eigene Account nicht wegen Massenabfragen gesperrt wird. Daher kann diese inkrementelle Abfrage mehrere Stunden dauern. | |||
=== Installation von Ocprop === | |||
Unter Windows 7 ohne Perl, Ocprop Version ist 2.21 (27-02-2013) | |||
# Download des ZIP-Archivs mit den EXE-Dateien von oben genannter Download-Quelle. | |||
# Ordner anlegen, z.B. <code>C:\Program Files\ocprop</code> | |||
# ZIP-Archiv in den neuen Ordner entpacken. (Benutzt man das Windows-Programm ocprop.exe, braucht man kein Perl zu installieren.) | |||
# ocprop.exe mit der rechten Maustaste festhalten, auf eine leere Stelle vom Desktop ziehen und Maustaste loslassen. Aus dem Kontextmenü "Verknüpfung hier erstellen" wählen. | |||
# Erstmaliger Aufruf des Programmes per Doppelklick auf das Icon: | |||
## Es erfolgt die Abfrage verschiedener Konfigurationsparameter. Für viele werden sinnvolle Werte vorgeschlagen, die man übernehmen kann. | |||
## Man muss seinen Benutzernamen und Passwort für Opencaching.de angeben. | |||
## Während der Konfiguration muss man getrennt entscheiden, ob man seine Cache-Listings und Logs hochladen will. Man kann z.B. auch auf das Synchronisieren von Cache-Listings verzichten, wenn die Bescheibung bei Geocaching.com vielleicht anders sein soll als bei Opencaching.de. | |||
## Zum Schluss das Setup mit der ANYKEY-Taste beenden. | |||
=== Übertragen von Logeinträgen von geocaching.com nach opencaching.de === | |||
'''Vorbedingung''': Geolog und Ocprop wurden installiert und konfiguriert. | |||
Das Übertragen der eigenen Logs von geocaching.com nach opencaching.de geschieht in mehreren Schritten: | |||
# Starte Geolog und wähle die Option '''i''' für '''inkrementell'''. | |||
## Geolog lädt zunächst alle noch nicht bekannten Logs und Listings von der GC.com-Website herunter und aktualisiert die lokale Datenbank. | |||
## Diesen Schritt kann man nach einiger Zeit ruhig wiederholen. Beim ersten Lauf wird gegebenenfalls noch nicht alles geladen. | |||
# Starte ocprop.exe und wähle die Option "'''.'''" | |||
## Die Geolog-Datenbank wird nun schrittweise mit Opencaching.de abgeglichen. | |||
## Wenn im nahen Umkreis eines GC-Caches ein OC-Cache gefunden wurde, bei dem Cachename, Koordinaten oder Owner abweichen, fragt Ocprop, ob beide Caches als identisch zu betrachten sind. Anhand der Anzeige kann man das recht leicht entscheiden. | |||
## Legt man fest, dass zwei Caches trotz unterschiedlicher Daten identisch sind, so überträgt Ocprop das GC-Log nach Opencaching.de. | |||
## Findet Ocprop zwei identische Caches, so werden fehlende [[Das Onlinelog#Gefunden|Fund-]] und [[Das Onlinelog#Nicht gefunden (DNF)|DNF-Logs]] sofort nach Opencaching.de übertragen. | |||
## [[Das Onlinelog#Hinweis|Hinweis-Logs]] werden ignoriert. | |||
''Hinweis: Bei mehr als einem Logbild bricht Ocprop mit einer Fehlermeldung ab und muss neu gestartet werden.'' | |||
'''Achtung: Der erstmalige interaktive Abgleich von über 1000 Caches kann durchaus 1 bis 2 Stunden dauernd!''' | |||
=== Übertragen von Cachelistings === | |||
Das Übertragen von Cachelistings mit Ocprop funktioniert leider nur unvollständig. | |||
* Wegpunkte von Multis werden nur als Fließtext in die Cachebeschreibung kopiert | |||
* Die Übernahme von Attributen funktioniert nicht korrekt. | |||
Bei Benutzung dieser Funktion ist Kontrolle und manuelle Nacharbeit erforderlich. | |||
{{unvollständig| | |||
* Kurzanleitung ergänzen}} | |||
=== Anleitungen === | === Anleitungen === | ||
* [http://geolog.sourceforge.net/index_de.html Homepage] | |||
* [http://blog.clanfamily.de/gc-vs-oc-logs-und-listings-uebertragen vom OC-Teammitglied ''ClanFamily''] | * [http://blog.clanfamily.de/gc-vs-oc-logs-und-listings-uebertragen vom OC-Teammitglied ''ClanFamily''] | ||
[[Kategorie:Geocaching-Software]] | [[Kategorie:Geocaching-Software]] | ||
[[Kategorie:Opencaching]] | [[Kategorie:Opencaching]] |