Entwicklungsumgebung einrichten: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Weitere Abschnitte gefüllt
(Erstentwurf)
 
(Weitere Abschnitte gefüllt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{TOC limit|1}}
Das Einrichten der Testumgebung erfolgt in mehreren Schritten, die im folgenden beschrieben sind. Falls es dabei zu unerwarteten Fehlermeldungen kommt, bitte die letzten Schritte noch einmal genau anschauen und gegebenenfalls wiederholen. Auch ein Blick ins Fehlerhandbuch hilft meistens, da bereits viele Fallstricke entdeckt und beschrieben wurden.
Das Einrichten der Testumgebung erfolgt in mehreren Schritten, die im folgenden beschrieben sind. Falls es dabei zu unerwarteten Fehlermeldungen kommt, bitte die letzten Schritte noch einmal genau anschauen und gegebenenfalls wiederholen. Auch ein Blick ins Fehlerhandbuch hilft meistens, da bereits viele Fallstricke entdeckt und beschrieben wurden.


== Das Betriebssystem vorbereiten, entweder Linux oder Windows ==
== Das Betriebssystem vorbereiten, entweder Linux oder Windows ==


== Sourcecode von Git laden ==
== Sourcecode von Git laden ==


== Die Testumgebung samt Webserver und Datenbank initialisieren ==
 
== Docker Entwicklungsumgebung initalisieren ==
=== Entwicklungsumgebung zum ersten Mal starten ===
(siehe auch: Github: [https://github.com/OpencachingDeutschland/oc-server3#starting-the-docker-development-environment|starting the docker environment])
 
Zuerst in den Projektordner “oc-server3“ navigieren und dort die Installation der Testumgebung starten. Es stehen hierfür zwei Befehlsfolgen zur Verfügung:
 
==== Scripte einzeln ausführen ====
* Die Dockerumgebung starten (ggf. der Benutzerkontensteuerung zustimmen). Dieser Vorgang dauert ein paar Minuten.
<nowiki>./psh.phar docker:start</nowiki>
 
* In den Dockercontainer hinein verbinden
<nowiki>./psh.phar docker:ssh</nowiki>
 
* Anschließend in der sich öffnenden docker bash einmalig das Initialisierungsskript starten. Dieser Vorgang dauert ein paar Minuten.
<nowiki>./psh.phar docker:init</nowiki>
 
[[Image:Testumgebung Docker 01.png]]
 
 
* Zuletzt den Dockercontainer wieder verlassen
<nowiki>exit</nowiki>
 
* Die Entwicklungsumgebung steht nun über den Browser bereit unter:
  http://docker.team-opencaching.de bzw.
  http://try.docker.team-opencaching.de
 
* Das Passwort für den Benutzer ''root'' lautet ''developer''. Das Passwort der anderen Benutzer (Benutzernamen siehe Datenbank) lautet ''password''
 
 
==== Das start-Script ausführen ====
* Statt die Schritte einzeln auszuführen, kann die Dockerinitialisierung auch mit einem einzigen Befehl gestartet werden:
<nowiki>./psh.phar docker:start-clean</nowiki>
 
Dieser Befehl führt alle oben beschriebenen Kommandos aus, <u>löscht zusätzlich die Dockercontainer, den Cache des Testservers sowie alle von git ignorierten Dateien</u>. Dieser Vorgang dauert ein paar Minuten länger und empfiehlt sich, wenn eine saubere Umgebung hergestellt werden soll oder während der Initialisierung unbehebbare Fehler auftreten.
 
* Die Entwicklungsumgebung steht nun über den Browser bereit unter:
  http://docker.team-opencaching.de bzw.
  http://try.docker.team-opencaching.de
 
* Das Passwort für den Benutzer ''root'' lautet ''developer''. Das Passwort der anderen Benutzer (Benutzernamen siehe Datenbank) lautet ''password''
 
 
=== Entwicklungsumgebung ein weiteres Mal starten ===
Die Testumgebung kann z.B. nach einem Neustart des Rechners im Projektordner gestartet werden mit:
<nowiki>./psh.phar docker:start</nowiki>
 
=== Entwicklungsumgebung stoppen ===
Die Testumgebung kann im Projektordner gestoppt werden mit:
<nowiki>./psh.phar docker:stop</nowiki>


== Die  Testdatenbank füllen ==
== Die  Testdatenbank füllen ==
168

Bearbeitungen

Navigationsmenü