To our international visitors, who found this page via „About Opencaching“: This is a preliminary explanation of Opencaching.de – its history, specifics and goals. An English translation will be available soon.

Opencaching.de ist eine der bedeutendesten Geocaching-Plattformen weltweit und eine von mehreren Opencaching-Seiten.

Hinter Opencaching steht ein Team aus Freiwilligen, das die Seite betreibt und pflegt, und eine Gemeinschaft von mehreren zehntausend aktiven Cachern, die sie mit Inhalt füllen und mit Spenden unterstützen.

Um dir einen ersten Eindruck von Opencaching.de zu verschaffen, kannst du dir den Flyer anschauen.


Geschichte

Opencaching.de wurde 2005 von Oliver Dietz ins Leben gerufen und in den nachfolgenden Jahren stetig weiterentwickelt und ausgebaut. Die Website erreichte schnell eine große Bekanntheit in der deutschen Geocaching-Gemeinschaft und konnte schon nach drei Jahren rund 10.000 gelistete Geocaches und über 200.000 Logs verzeichnen.

Es formte sich ein Team aus engagierten Geocachern, die bei Design und Entwicklung, beim Support oder bei Übersetzungen mithalfen. Die Website wurde mehrsprachig und um die Länderseiten opencaching.it und opencachingspain.es ergänzt. Die Betreiberschaft wurde auf die Deutsche Wanderjugend übertragen, um dem Projekt eine stabilere rechtliche Grundlage zu geben, vor allem in Hinblick auf Haftungsfragen, die sich beim Geocaching immer wieder ergeben.

Den technischen Betrieb organisierte und finanzierte der Webhoster schwarzwald.de; Kosten für Hardware und Domains wurden durch Spenden aus der Community getragen.

Neuaufstellung

Im Laufe der Zeit änderten sich die Interessen der bisherigen Mannschaft. Die Weiterentwicklung der Plattform stockte, und schließlich fiel die Entscheidung, aus der Opencaching-Community ein neues Betreiberteam zu rekrutieren. In einer Rundmail Anfang 2012 wurden alle interessierten Nutzer aufgerufen, „ihre“ Geocaching-Website selbst mitzugestalten.

Bereits wenige Monate später gründeten fünfzehn engagierte Cacher den Opencaching Deutschland e.V., der die Betreiberschaft von der Deutschen Wanderjugend übernahm. Neue Datenpflege-, Support-, Technik- und Entwicklungsteams formierten sich, und im August 2012 wurde die Weiterentwicklung wiederaufgenommen.

Im April 2013, ein Jahr nach Start des neuen Teams, wurde die Neuaufstellung mit dem Wechsel zu einem unabhängigen Webhoster abgeschlossen.

Was macht Opencaching.de aus?

Opencaching.de ist eine allgemeine Geocaching-Plattform, die sich an alle Geocacher wendet und auf der alle rechtlich zulässigen Arten von Caches veröffentlicht werden können. Gleichzeitig ist Opencaching keine beliebige Geocaching-Seite, sondern hat eigene Grundsätze und Ziele:

Opencaching.de - Cachen mit Herz und Verstand!

Auch wenn es keine Vorschriften beim Cache verstecken gibt, so legen doch viele Benutzer wert auf qualitative Caches. Opencaching.de soll eine Plattform sein bei der man vorwiegend Caches finden kann, bei denen das Cachen zum Erlebnis wird. Wir befürworten Caches bei denen der Owner sich Mühe gemacht hat oder etwas besonders zeigen will wie die Örtlichkeit, eine Geschichte oder ein besonderes Versteck.

Opencaching ist offen und frei

Die Inhalte von Opencaching sind für jeden zugänglich, ohne Anmeldung und ohne Bezahlung. Sie stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Die Opencaching-Software ist „Open Source“ und unter einer GNU-GPL-Lizenz frei erhältlich. Alle Funktionen der Website sind frei nutzbar, viele auch ohne Registrierung.

Opencaching ist nichtkommerziell

Niemand soll mit den Caches und Logs auf Opencaching.de Geld verdienen; dies stellt die „Non-Commercial“-Lizenz (NC) sicher. Die Teammitglieder beteiligen sich alle unentgeltlich und erhalten auch sonst keine Vorteile aus ihrer Mitgliedschaft.

Opencaching ist unabhängig

Opencaching vertritt keine Interessen Dritter und ist niemandem verpflichtet. Die Trägerschaft durch den Opencaching Deutschland e.V. und die auschließlich spendenbasierte Finanzierung stellen dies sicher.

Opencaching fördert Eigenverantwortung

Jeder Cachebesitzer ist für den Inhalt seiner Listings selbst verantwortlich und kann diese nach seinem Ermessen gestalten und veröffentlichen, solange die Caches darüber findbar sind und kein geltendes Recht verletzt wird. Auch den Status seiner Caches legt er letztendlich immer selbst fest und kann z. B. einen vom Datenpflegeteam archivierten Cache wieder reaktivieren, wenn er dies für sinnvoll hält.

Opencaching ist fair und nutzerorientiert

Für alle Nutzer gelten die gleichen, transparenten und vernünftigen Regeln. Es gibt keine Vorschriften, wie ein Cache aussehen oder versteckt sein soll oder darf.

Das Opencaching-Team sieht sich als Vetreter der Nutzer. Nutzeranfragen und Cachemeldungen werden individuell und zuverlässig bearbeitet.

Opencaching fördert den Naturschutz

Nutzer werden über Naturschutzgebiete informiert und erhalten zusätzliche Hinweise zum naturverträglichen Cachen. Naturunverträgliche Caches werden nach Einzelfallprüfung deaktiviert.

Opencaching ist offen für Neues

Unabhängig von Geocaching-Gewohnheiten und einem ungeschriebenen oder geschriebenen Regelwerk kann Opencaching neue Wege gehen und neue Ideen realisieren. Gleiches gilt auch für die Cachebesitzer, deren Kreativität bei der Ausgestaltung ihrer Caches keine Grenzen gesetzt sind.

Opencaching hat mit technischen Features wie dem Empfehlungssystem, dem leistungsfähigen Beschreibungseditor und den Kartenfunktionen neue Maßstäbe gesetzt und will auch in Zukunft mit Innovationen vorangehen.

Opencaching ist bewusstes Geocaching

Der Schwerpunkt von Opencaching liegt auf einzelnen Caches statt auf „Masse“; daher wurde bewusst auf ausgefeilte Statistikfunktionen verzichtet. Vor allem die nur auf OC gelisteten OConly-Caches sind etwas Besonderes.

Technische Besonderheiten

Das Eingeben von Cachebeschreibungen und Logs ist mit dem Opencaching-Editor besonders komfortabel. Du musst kein HTML beherrschen, um ansprechende Listings zu gestalten. Die Cachebeschreibungen können auch in mehreren Sprachen angelegt werden – der Benutzer sieht dann die Beschreibung in passender Sprache.

Opencaching bietet eine besonders leistungsfähige Suchfunktion - Caches können zum Beispiel nach Schwierigkeitsgrad, nach Attributen oder nach Zahl der Empfehlungen ausgewählt werden; auch die Beschreibungs- und Logtexte sind durchsuchbar. Viele dieser Möglichkeiten gibt es auch auf der Cachekarte.

Die Opencaching-Karte stellt auch zusätzliche Wegpunkte und Vorschaubilder dar.

Neue Caches können zeitgesteuert an einem vorgewählten Datum veröffentlicht werden.

Es kann mit Uhrzeit geloggt werden.

Ein Besucherzähler in den Listings zeigt das Interesse an dem Cache.

Für jeden Cache kann ein Logpasswort festgelegt werden, das vor Ort ermittelt werden muss. So kann der Besitzer zusätzlich sicherstellen, dass der Cache tatsächlich besucht wurde.

Verschiedenen Logbild-Galerien bieten eine schöne Dokumentation der Cachebesuche, auch laufend neu in der Liste der neuen Bilder.

Dies sind nur einige von vielen interessanten Möglichkeiten, die Opencaching.de dir als Cachebesitzer und -sucher bietet. Wenn du möchtest, kannst du auch selbst neue Features hinzufügen! Der Programmcode ist frei erhältlich, und deine Beiträge zur Weiterentwicklung sind willkommen.

Wie kann ich Opencaching unterstützen?

Zu allererst, indem du OC-Caches suchst und loggst und selbst tolle Caches veröffenlichst. Opencaching lebt von den Beiträgen und Inhalten der Nutzer. Deine Cachebesuche helfen auch dabei, die Qualität der OC-Datenbank zu verbessern: Je öfter ein Cache geloggt wird, desto mehr Hinweise erhalten der Besitzer und andere Besucher über den Zustand des Caches.

Auch mit dem Melden unfindbarer oder problematischer Caches oder der gezielten Kontrolle von Caches in unklarem Zustand kannst du bei der Qualitätsverbesserung helfen.

Den Betrieb der Website kannst du mit Spenden unterstützen – auch kleine Beträge sind wertvoll.

Wenn du direkt etwas zum OC-Projekt beitragen möchtest, bist du im Team herzlich willkommen! Eine erste Anlaufstelle ist dabei das Forum. Organisatoren, Softwareentwickler, Webdesigner, Linux-Systemadministratoren, Autoren, Juristen usw. werden immer gesucht.